Nachhaltig die Zukunft mitbestimmen

Planol fühlt sich der Nachhaltigkeit verpflichtet. Neben sozialem Engagement ist vor allem der bewusste Umgang mit Ressourcen zentraler Bestandteil unseres gesamten unternehmerischen Handelns. Dies umfasst nicht nur einen ressourcenschonenden Produktionsprozess und die Herstellung umweltfreundlicher Reinigungsmittel, sondern auch eine effiziente Energienutzung sowie die optimale Gestaltung von Arbeitsabläufen und -prozessen.

Zum Schutz der Umwelt

Insbesondere die ökologische Verantwortung ist für Reinigungsmittelhersteller von Bedeutung. Viele der in Reinigungsprodukten enthaltenen Chemikalien können in der Natur nur unzureichend abgebaut werden und verursachen mitunter gravierende Umweltschäden, sobald sie ins Grundwasser gelangen.

Unser Herstellungsprozess ist auf Umweltverträglichkeit ausgerichtet. Mit der biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Ecoplan-Reihe haben wir eine saubere Lösung für die Zukunft der gewerblichen Gebäudereinigung entwickelt. Ecoplan-Produkte werden auf Basis pflanzlicher Inhaltsstoffe produziert und sind mit dem EU-Ecolabel zertifiziert. Diese sogenannte Euroblume wird ausschließlich an Produkte und Dienstleistungen vergeben, die geringere Umweltauswirkungen haben als vergleichbare Angebote. Dadurch erhalten Kunden die Möglichkeit, umweltfreundlichere Produkte zu identifizieren.

Darüber hinaus werden unsere Erzeugnisse unter hohen, nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Sicherheits- und Umweltstandards produziert und entsprechen den Kriterien des Umweltbundesamtes zur ökologischen Verträglichkeit von Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln. In unserem hauseigenen Labor arbeiten wir stets daran, unser Produktportfolio unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte und ständiger technischer Entwicklung zu optimieren.

Das „Umweltzertifikat Grüner Punkt“

Außerdem nehmen wir bereits seit 2009 am Dualen System für die Verwertung von Verkaufsverpackungen teil und wurden dafür mit dem „Umweltzertifikat Grüner Punkt“ ausgezeichnet. Alle Planol-Flaschen und -Kanister können mithilfe dieses Systems als Sekundärrohstoff wie Kunststoffgranulat wiederverwertet werden. So vermeiden wir den Einsatz von Primärrohstoffen wie Erdöl und der CO2-Ausstoß sinkt. Damit wirken wir der Entstehung von Treibhausgasen entgegen und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. 

Zertifizierte Recyclingfähigkeit

Durch Produktmodifikationen sind mittlerweile fast alle unserer Verkaufsverpackungen zu 100 Prozent recyclingfähig – 5- und 10 Liter Kanister, 500 Milliliter- sowie 1.000 Milliliter Rundflasche, 1.000 Milliliter Konzentratflasche, 750 Milliliter Triggerflasche und die WC-Reiniger-Schräghalsflasche. Bei der Gesamtbetrachtung inklusive Kunststoffverschlüsse und Etiketten zeichnet Eko-Punkt unsere Standardprimärverpackungen als hochgradig recyclingfähig aus.  

FSC-zertifizierte Kartonagen

Auch bei unseren Kartonagen setzen wir auf Umweltverträglichkeit und nachhaltige Rohstoffe. Daher verwenden wir nach und nach nur noch Kartonagen, die mit dem Siegel FSC Mix ausgezeichnet sind. FSC steht für „Forest Stewardship Council“. Dahinter steht eine Nicht-Regierungsorganisation, die das Ziel hat, eine nachhaltige Forstwirtschaft zu garantieren. Was die Zertifizierung bedeutet? Mindestens 70 Prozent der Materialien für unsere Kartonagen stammen aus FSC-zertifizierten Wäldern oder Recyclingmaterial. Die Forstbetriebe in diesen Wäldern setzen sich dafür ein, die biologische Vielfalt, vorhandene Wasserressourcen und Böden zu schützen. Außerdem halten sie die geltenden Arbeitnehmer- und Landnutzungsrechte ein. Darüber hinaus berücksichtigen sie spezifische nationale Anforderungen. Die übrigen verarbeiteten Materialien kommen mindestens aus kontrollierten Quellen – sogenannten Controlled Woods. In diesen wird weder Holz illegal geschlagen noch Raubbau betrieben. So fördern wir gemeinsam mit Ihnen eine sozial- und umweltgerechte Waldwirtschaft.

Siegel "Gesicherte Nachhaltigkeit"

Zudem trägt Planol seit 2016 das Siegel "Gesicherte Nachhaltigkeit" des Deutschen privaten Instituts für Nachhaltigkeit und Ökonomie. Dabei wurden unsere Produkt-, Service- und Beratungsqualität, die wirtschaftliche Zukunftsausrichtung und das Unternehmensmanagement sowie unsere ökologische und soziale Verantwortung unter nachhaltigen Gesichtspunkten erfolgreich überprüft.

Einsatz für das gesellschaftliche Wohl

Neben der Übernahme ökologischer Verantwortung sind wir uns auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Daher spielt auch das soziale Engagement für uns eine wichtige Rolle. So haben wir mit unserem Partner Plan International Deutschland e.V. eine Patenschaft für ein Kind aus Laos übernommen. Damit unterstützen wir in dem Gebiet Bildungs- sowie Hygiene-, Sanitär- und Trinkwasserprojekte.